 |
Nicht immer zaghaft ging es zur Sache: Die
Landesliga-Herren des Königsborner JEC (blaues
Trikot) gewannen das Testspiel gegen die deutsche
Damen-Nationalmannschaft
in der Unnaer Eissporthalle mit 5:0 (2:0, 1:0, 2:0).
(Bilder: Karl Dittrich) Aufmerksame Spielbeobachtung
von der Bande aus: Die deutschen Eishockey-Nationalspielerinnen. |
|
(SK) Einen Ausrutscher erlaubte sich das starke Geschlecht
nicht. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der
Damen verlor am Samstagabend in der Unnaer Eissporthalle
vor rund 400 Zuschauern das Testspiel gegen die Landesliga-Herren
des Königborner JEC mit 0:5 (0:2, 0:1, 0:2).
Damen-Bundestrainer Peter Kathan zeigte sich sehr
zufrieden mit den Rahmenbedingungen während der
dreitägigen Trainingsmaßnahme in Unna. Für
die besten Eishockey-Damen Deutschlands war es der
Auftakt der Vorbereitungsphase für die Weltmeisterschaft
im kommenden März in Halifax (Kanada). Nach ihrem
Rücktritt vom Rücktritt steht auch wieder
Stürmerin Julia Wierscher, die in der Meisterschaft
für den Bundesligisten EC Bergkamen spielt, im
Nationalteam. "Ich bin froh, dass wir sie wieder
zurückgewinnen konnten", sagte Co-Trainer
Dieter Reinartz.
Gegen den KJEC bemängelte Kathan die zahlreich
vergebenen Chancen. So sah es auch Silvia Schneegans,
einstige Rekordnationalspielerin des EC Bergkamen (jetzt
Kornwestheim): "Das Ergebnis spiegelt nicht den
Spielverlauf wider. Es hätte knapper werden können." Für
den KJEC trafen Schneider (6.), Linke (6., 58.), A.
Kuchnia (35.) und Sedlaczek (53.).
Parallel zur Damen-Elite nahmen auch die besten Nachwuchsspielerinnen,
die für den Perspektivkader Nord nominiert werden
sollen, an dem Lehrgang teil. Sarah Wayand (Moers)
und Britta Schröder (Grefrath) wurden für
das Testspiel gegen den KJEC nominiert. (WR, 05.10.2003)
Der Spieler mit der Nr. 19, welcher gerade eine
DEB-Spielerin an der Bande "blockiert" bin übrigens
ich.....

|